
Performance Upgrade für Omnicam
- Verbesserte Scangenauigkeit mit Omnicam (Studie Ender et al.)
- Künstliche Intelligenz
- Verkürzte Berechnungszeiten
- Automatische Artefaktentfernung
- Der Export von STL Dateien ist möglich
CEREC Software 5.1 unterstützt Sie mit künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Restaurationen wie nie zuvor.
Dank des hohen Automatisierungsgrads reduziert sich die notwendige Eingabe auf ein Minimum. Damit sparen Sie Zeit und können schneller zum Fertigungsschritt übergehen.
Mit der CEREC Software 5.1 profitieren Sie von einer einfachen, klar strukturierten und visuell ansprechenden Benutzeroberfläche, die sich per Touchscreen oder Touchpad bedienen lässt.
Die neue Software Generation 5 von Dentsply Sirona läuft auf Windows 10. Um mit der Software Generation 5 arbeiten zu können, ist für Omnicam-Anwender eventuell eine Hardwareaufrüstung erforderlich. In Abhängigkeit von der jeweiligen Hardwaregeneration stehen zwei unterschiedliche Performance Upgrades zur Verfügung.
Bitte prüfen Sie anhand des Upgrade Advisors, welches Performance Upgrade Sie benötigen.
Bitte verwenden Sie diese Software, um den Hardwarestatus Ihrer Aufnahmeeinheit AC zu überprüfen.
Lernen Sie mithilfe unserer Tutorials die neuen Features der CEREC Software 5 kennen!
Die automatische Berechnung der Präparationsgrenze mit Hilfe von künstlicher Intelligenz unterstützt Sie dabei, in fünf Klicks zum Restaurationsergebnis zu gelangen. Wichtig ist hierfür ein ausreichend großer Scanbereich. Der Vorschlag kann jederzeit manuell angepasst werden.
Durch die Weiterentwicklung des Biokiefer-Algorithmus mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz erhalten Sie einen deutlich verbesserten Erstvorschlag in Hinblick auf Funktion und Ästhetik. Die Mindestwandstärke wird dabei besser beachtet und es wird okklusal rot markiert, falls der Gegenkiefer auf den Minimalkörper aufbeißt, was eine bessere Kontrolle der okklusalen Situtation ermöglicht.
Durch die Funktion "Anatomische Verbinder", die bis jetzt nur in der CEREC Premium Software verfügbar war, können Sie bei Brücken die Interdentalräume besser nachempfinden und natürlichere Zahnformen realisieren für ein ästhetischeres Ergebnis.
Passen Sie die Position des Behandlers an die Sitzposition des Patienten an.
Dabei werden die Ausrichtung von Oberkiefer und Unterkiefer auf dem Bildschirm und die Bewegungsrichtung der Kameraansicht festgelegt.
Diese müssen mit der Sicht des Anwenders auf Oberkiefer und Unterkiefer des Patienten übereinstimmen.
Für das Design und die Herstellung komplexer und zeitaufwändigerer Arbeiten durch den Zahntechniker im Praxislabor ist der Datenaustausch so einfach wie nie zuvor: Mit Hilfe des DXD-Formats können Scan- und Design-Daten schnell zwischen CEREC Software, Connect Software und inLab Software ausgetauscht werden.
Es gibt bei der Weitergabe der Daten keine Einschränkungen. Der Datentransfer kann sowohl über das interne Praxisnetzwerk als auch über USB-Stick oder Onlineportale zur Datenweitergabe erfolgen.
Alle Restaurationsdaten, inkl. Präparationsgrenze, Zahnfarbe bis hin zu kompletten Designdaten. Auch der Reimport in die CEREC Software ist möglich und ebenfalls die dortige Anpassung des Designs.
Innerhalb des lokalen Netzwerks, z.B. im Praxislabor empfiehlt sich das DXD-Format, da zur Weitergabe der Daten keine Internetverbindung nötig ist. Zum Austausch mit gewerblichen inLab-Laboratorien und Fremdlaboren, die dort registriert sind, empfiehlt sich die Connect Software. Mit Fremdlaboren, die keine Anbindung an das Connect Case Center wünschen, kann das STL-Format zum Exportieren gewählt werden.
Ab inLab SW 18 kann mit der inLab CAM SW nun neben Laborgeräten auch die CEREC MC XL Premium Package angesteuert werden.
Bitte beachten Sie, dass beide Elemente vorliegen müssen: Lizenzcode und CEREC Software. Nur dann kann die Software verwendet werden. CEREC SW 5.1 kann ausschließlich auf CEREC Primescan AC, CEREC Omnicam AC (neuer Einheit) und CEREC AC Omnicam mit einem Performance Upgrade verwendet werden. Der Kauf der CEREC SW 5.1 ermöglicht auch die Installation und Nutzung auf Primescan AC und Omnicam AC (neue Einheit). Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Upgrade Beschreibung.
Neues Material über Materialpack CEREC SW 5.1: Aktivierung von CEREC Guide 2 und CEREC Guide 3 für USA, Straumann: Variobase C (außer USA/Japan)
Bitte verwenden Sie diese Software, um den Hardwarestatus Ihrer Aufnahmeeinheit AC zu überprüfen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Länder, in denen die CEREC Software 5.1 erhältlich ist.
This overview describes which combinations of titanium bases and materials can be selected in the respective software for each country (the details for Japan and the USA are not provided in this document). Irrespective of this, individual titanium bases and materials may not be available.
Bur table
Schleifertabelle
Lernen Sie mithilfe unserer Tutorials die neuen Features der CEREC Software 5 kennen!
Unser Kundenservice-Center unterstützt Sie gerne. Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus oder nutzen Sie unsere Hotline unter der untenstehenden Telefonnummer.
Anwendungssupport 1,29€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend